Achensee-Projekt "Tiefer Sehen"

An einem wunderschönen April-Tag war es endlich soweit. Der Bohrkern-Entnahme in Pertisau im Zuge des Projekts „TierSehen“ stand nichts mehr im Weg.

Gemeinsam mit einer Klasse der NMS Achensee und der VS Eben erlebten wir Dank des Projektkoordinators Magnus einen spannenden, lehrreichen und aufregenden Vormittag mit GeologInnen und NaturpädagogInnen von Natopia.

Mit einem Teleskop (Danke an unseren Naturpark Toni) und mit Ferngläsern konnten wir die Bohrkern-Entnahme auf dem See, die auf einer dafür geeigneten Plattform stattfand, zunächst vom Ufer, später dann aus nächster Nähe beobachten.

Volker zeigte uns anhand eines Versuchsaufbaus bei der Aussichtsplattform wie die Stromgewinnung am Achensee funktioniert und brachte so manches Lämpchen zum Leuchten und so manchen Ventilator zum Drehen.

Die Krönung des Vormittags war natürlich die Bohrkern-Analyse mit Julia. Im Sediment-Kern kann wie in einem Buch gelesen werden, in einem unglaublich spannenden Buch, das uns über Muren, Schadstoffeinträge, Umweltveränderungen, übers Klima, über tektonische Vorgänge und menschliche Einflüsse erzählt. So konnten z. B. Düngeeinträge in den See im 20. Jh. vor dem Kanalbau sehr gut als schwarze Sedimentschicht erkannt werden.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass wir an diesem Projekt teilnehmen und einen so tollen Tag erleben durften.