Highlights in der Sommerbetreuung

von Andrea Kohler-Widauer
14. September 2021

Besuch bei der Wasserrettung

Der Besuch bei der Wasserrettung konnte den Kindern einen kleinen Einblick geben, welche Aufgaben und Pflichten hier zu erfüllen sind. Egal ob an Land, mit dem Auto oder am Wasser, mit dem Boot, die Kinder durften hautnah mit dabei sein. Auch im Retten mit der Rettungswurfleine, durften die Kinder sich üben.

Mikroskopieren 

Während eines Waldspaziergangs suchen wir die unterschiedlichsten Waldschätze, die dann in den Hort-Räumlichkeiten unterm Mikroskop betrachtet werden. Beim Blick in die vergrößerte Welt tun sich die erstaunlichsten Formationen auf.  Flechten werden zu riesigen Sträuchern, Moose zu grünen Bäumen und Rinde zu einer braunen Urlandschaft. Bei den Blättern sind sogar die Spaltöffnungen

Unser Besuch bei der Bergrettung

Auch dieses Jahr war der Besuch bei der Bergrettung wieder ein ganz besonderes Erlebnis.
Mit dem Bergrettungsauto ging es zum Indianerspielplatz, bei dem die Kinder mit dem LVS – Gerät einen versteckten Schatz suchen durften. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit, einmal in die Rolle eines Bergretters zu schlüpfen und einen Patienten zu verarzten. Was dabei natürlich nicht fehlen durfte, ist jeden in eine Rettungsdecke einzuhüllen.

Blinder Müll-Seilgang

Gleich nach der Jause spazieren wir in Richtung Lärchenwiese. Dort am Wiesenrand angekommen, formieren wir uns zu einer langen Raupe. Mit den Händen auf der Vorderfrau- bzw. -mann und mit geschlossenen Augen bewegen wir uns ganz leise und langsam in den Wald.

Im Wald ist bereits ein blinder Seilgang vorbereit. Die Vorgangsweise wird erklärt und jedes Kind erhält eine Augenmaske, bevor es losgeht.

In den Stoffsäckchen befinden sich folgende Gegenstände:

  1. Nudelkarton
  2. Skihandschuhe und eine Hose
  3. Gras- und Strauchschnitt
  4. Metalldose und -deckel
  5. Batterien
  6. Zeitungspapier
  7. Spielzeug
  8. Einweckglas-Bastelei
  9. Plastiksackerl
  10. eine Windel und Taschentücher
  11. Bunt- und Weißglas

Nach dem Seilgang treffen wir uns um einen am Wald ausgelegten Holzrahmen. 11 Kinder bekommen ein Säckchen und nach der Reihe wird der Inhalt innerhalb des Bilderrahmens ausgelegt und besprochen…. Um welchen Müll handelt es sich? Wie kann Müll vermieden werden? Wie wird der Müll getrennt und wie wird er recycelt.